Poreč, Kroatien – September 2025
Team USA wurde gekrönt Weltmeister beim World Cornhole Cup 2025und triumphierte in der bislang größten und wettbewerbsintensivsten Ausgabe des Turniers. Die Amerikaner sicherten sich den Titel nach einem dramatischen Finale gegen Slowenien, indem sie unter großem Druck, die prestigeträchtigste Trophäe des Sports mit nach Hause zu nehmen, Weltklasseleistungen zeigten.
Das letzte Duell zeigte das Beste aus der internationalen Konkurrenz: Slowenien brachte die Vereinigten Staaten vor einer ausverkauften Halle in Poreč an ihre Grenzen. Trotz der knappen Niederlage bestätigt Sloweniens Silbermedaillengewinn seine wachsende Stärke auf der Weltbühne. Deutschland komplettierte das Podium mit einem hart erkämpften dritten Platz und markierte damit einen beeindruckenden Aufschwung nach der Enttäuschung im letzten Jahr.
Die diesjährige Weltmeisterschaft war die größte in der Geschichte, mit 20 Länder aus vier Kontinenten. Spieler und Fans aus ganz Nordamerika, Europa, Asien und darüber hinaus versammelten sich in Kroatiens atemberaubender Küstenstadt Porec, wodurch eine einzigartige Festivalatmosphäre geschaffen wurde, die Elite-Wettbewerb mit kulturellem Austausch verband.
Endgültige Top-8-Rangliste:
-
USA
-
Slowenien
-
Deutschland
-
Kroatien
-
Kanada, Frankreich, Schweden und die Niederlande
Die gemeinsamen Fünftplatzierten – Kanada, Frankreich, Schweden und die Niederlande – zeigten allesamt Belastbarkeit und Spielstärke auf hohem Niveau und unterstrichen damit die wachsende Parität im internationalen Cornhole. Jede dieser Nationen erreichte das Viertelfinale und bewies damit ihre Fähigkeit, die Weltelite herauszufordern und die Bühne für noch wettbewerbsintensivere Kämpfe in zukünftigen Turnieren zu bereiten.
„Poreč hat uns eine unvergessliche Weltmeisterschaft beschert“, sagte WCO-Direktor Ton de Vries. „Von der atemberaubenden Küstenkulisse bis zur unglaublichen Darbietung von Talenten auf den Plätzen hat diese Veranstaltung gezeigt, wie weit Cornhole in nur wenigen Jahren gekommen ist. Wir sind stolz darauf, 20 Nationen gegeneinander antreten zu sehen, und noch stolzer auf den Sportsgeist und die Einigkeit, die sie gezeigt haben. Darüber hinaus sind wir äußerst dankbar für die Unterstützung des lokalen Teams, die diese Veranstaltung zu einem riesigen Erfolg gemacht hat.“
Seit seiner ersten Ausgabe in Rotterdam im Jahr 2022, hat sich der WCO World Cup schnell zum Flaggschiff-Event des Sports entwickelt. Was als Pionierarbeit begann, um die besten Spieler weltweit zu vereinen, ist mittlerweile zu einer jährlichen Feier des globalen Wachstums von Cornhole geworden. Jedes Jahr krönt die Weltmeisterschaft nicht nur einen Champion, sondern stärkt auch die Bindungen einer wirklich internationalen Gemeinschaft.
Die Ausgabe 2025 unterstrich sowohl die Wettbewerbstiefe des Sports als auch das Engagement der WCO, Cornhole auf ein neues Niveau zu bringen. Da die nächste Weltmeisterschaft bereits in Planung ist, steigt die Vorfreude darauf, ob das Team USA seinen Titel gegen ein wachsendes Feld von Herausforderern aus der ganzen Welt verteidigen kann.
Über die WCO – World Cornhole Organization
Die World Cornhole Organization (WCO) ist der offizielle Dachverband von Cornhole weltweit. Seine Mission ist es, den Sport durch internationale Wettbewerbe, standardisierte Regeln und globale Entwicklungsprogramme zu fördern. Seit 2022 organisiert die WCO die offizielle Weltmeisterschaft und bietet den Ländern eine Plattform für den Wettbewerb auf höchstem Niveau und zeigt gleichzeitig den Fans auf der ganzen Welt die Zugänglichkeit und Spannung des Sports.
Sponsoren und Partnerschaften
Ohne die Unterstützung bei der Nutzung von Software und Ausrüstung wäre diese Weltmeisterschaft nicht möglich gewesen.
Die Wertschätzung geht an ACL Europe (acleurope.com) für ihre Unterstützung bei der Verwaltung der Veranstaltung und der Nutzung der Software.
Ausrüstung und Brettpreise wurden von Wicked Wood Games zur Verfügung gestellt (wickedwoodgames.com)